Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Assassin’s Creed IV - Black Flag

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Ich spekulier jetzt einfach mal: Das lag doch mit Sicherheit nur an den optionalen Teilaufgaben für die 100%ige Synchronisation.
    Ich werd nicht leugnen das die optionalen Aufgaben mich schon ziemlich angefressen haben (Cipo meinte gerade übrigens, dass das sehr milde ausgedrückt ist ), umso besser hab ich mich dann gefühlt als ich die 100% Synch für's gesamte Spiel hatte. Ich war leider noch nie sonderlich gut auf Transportmittel, irgendeiner Art, in Videospielen zu sprechen. Die fühlen sich einfach so fürchterlich klobig, schlecht steuerbar und ungelenk an. IMHO!

  2. #2
    Zitat Zitat von Maeve Beitrag anzeigen
    Ich werd nicht leugnen das die optionalen Aufgaben mich schon ziemlich angefressen haben (Cipo meinte gerade übrigens, dass das sehr milde ausgedrückt ist ), umso besser hab ich mich dann gefühlt als ich die 100% Synch für's gesamte Spiel hatte.
    Also ich fand einige der optionalen Ziele ja so bescheuert das ich die nie probiert hätte selbst wenn das Spiel wesentlich besser gewesen wäre Die eingesparte Zeit ließ sich wesentlich besser in meinen Backlog investieren

  3. #3
    Kann ich auch voll und ganz nachvollziehen wenn man das so handhabt. Aber ich mag es Spiele möglichst komplett durchzuspielen, alles zu sehen und zu erleben und nach frustigen Stellen das gute Gefühl zu haben das man es geschafft hat. Ist nicht für jedermann und ökonomisch schon gar nicht, aber so mag ich es am liebsten.

  4. #4
    Hauptsache sie bauen dieses Feature ein:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	mqdefault.jpg 
Hits:	159 
Größe:	12,1 KB 
ID:	17030

    Setting ist ansonsten ganz gut aber ich hätte mir AC in der Nazi Zeit gewünscht. Schön durch Berlin springen und hochrangige Nazi-Templer killen.

    Geändert von Duke Earthrunner (02.03.2013 um 11:25 Uhr)

  5. #5
    Fällt dir nicht noch ein abgedroscheneres Setting ein? (Nein, im Ernst, wäre bestimmt auch möglich gewesen, aber ich hätte doch lieber eine Umgebung, die man nicht in jedem dritten PC-Action-Spiel sieht.)

  6. #6
    ich wollte viktorianisches England

  7. #7

  8. #8
    Astrein, Fluch der Karibik meets Assassin‘s Creed. Der "Erzähler" aus dem CGI-Trailer erinnert mich auch ein wenig an Keith Richards! Damit dürfte wohl mein erster Titel für den ersten NextGen Spiele-Mix gesetzt sein. Für aktuelle Hardware hol ich den Titel definitiv nicht mehr!

    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Setting ist ansonsten ganz gut aber ich hätte mir AC in der Nazi Zeit gewünscht. Schön durch Berlin springen und hochrangige Nazi-Templer killen.
    Oh Gott bewahre! Die Idee fand ich auch mal nett. Nachdem ich mich aber mal in diverse Gerüchte und Spekulationen zu möglichen Szenarien eingelesen hab würde ich mir nichts lieber wünschen als Indien oder Ägypten (= / =! Osiris?). Hauptsache kein Nazideutschland!

  9. #9
    Mich würde ja russische Revolution oder sowas Frisches reizen. Indien, Arika, China, Irland im vorletzten Jahrhundert, DDR.

    @Trailer: Das war ein Null-Trailer. Er zeigt ... Assassinen in der Piratenzeit. Surprise. Gut gemacht, wie erwartet, aber jetzt nichts Besonderes.

  10. #10
    Naja....aufregend ist der Trailer nicht gerade...0815

  11. #11
    Ich finde das Karibik-Setting zwar nicht schlecht, aber mir kam die Ankündigung von AC4 doch etwas zu früh. Als hätten sie schon eine Geschichte und alles andere schon vorausgeplant gehabt ...
    Mich hätte ein asiatisches AC auch gereizt, wie der Künstler Yuan (ChaoyuanXu) das eindrucksvoll beweist.

  12. #12
    das setting hört sich zwar interessant an aber die "städte" werden wohl eher nur shanty towns sein, also alles niedrige gebäude und nichts extravagantes ausser vielleicht hier und da eine villa oder sowas.

  13. #13
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Mich würde ja russische Revolution oder sowas Frisches reizen.
    Lies die Comics. In denen gehts genau darum.

  14. #14
    http://www.eurogamer.net/articles/20...ok-you-back-in

    Zitat Zitat
    Judging from the hour-long presentation of slides, trailers and gameplay we were shown in New York City last week, Black Flag looks like a spin-off game. It's an open-world pirate simulator, a marked departure from the more narratively linear Assassin's Creed games that came before it.


    Zitat Zitat
    Black Flag appears to be a hybrid of the series' more charismatic early-Ezio era set within a truly open world of land and sea, on a scale reminiscent of The Legend of Zelda: Wind Waker.


    - Kenway is a member of the assassins, but holds most allegence to himself.
    - He's fighting a band of rival pirates.
    - Giving "the HBO treatment" to pirates.
    - No Desmond Miles. You control an employee of Abstergo Entertainment, a subsidary of Aspergo. They're researching the life of Edward Kenway to make...a video game.
    - Big focus on Kenway's ship. Can upgrade/customise.
    - Spyglass to spot ships and distant islands.
    - Open world ship exploration. Metroidvania style world design that requires ship upgrades to better access certain areas.
    - Calling it "true open world" and "systemic gameplay". Don't want players to be burdened with loading screens and an abundance of cutscenes as they explore the world.
    - Blackbeard, Charles Vane, Calico Jack, Anne Bonny, and Ben Hornigold make an appearance.
    - Bartholomew Roberts' assualt on 42 Portuguese ships, and the Spanish Armada wreck, to be shown.
    - Open ended assassinations to return.
    - Random events in the game world. Example: accidentally stumbling upon an giant enemy ship, then luring that ship into a tropical storm. Boarding the weakened ship to conquer.
    - Underwater swimming confirmed.
    - Whale hunting
    - Cuba, Nassau, tip of Florida, and The Bahamas. Jungles, temples, villaiges, Mayan ruins, underwater shipwrecks, etc.

  15. #15
    Arnold’s „Reaktion“ beschreibt genau meine Begeisterung, mit der ich den eurogamer-Artikel gelesen hab. Ich bin echt beeindruckt, wie Ubisoft ihr liebtes Kind über die Zeit von bisher knapp 7 Jahren immer zu verändern weiß und das im überwiegenden Maße zum Guten. Gekauft.

    Stutzig macht mich nur:

    Zitat Zitat
    No Desmond Miles. You control an employee of Abstergo Entertainment, a subsidary of Aspergo. They're researching the life of Edward Kenway to make...a video game.
    Ist das ein Übertragungsfehler von dir, oder warum gehst du davon aus, dass man in der SP-Kampagne “nur” für ein Videospiel recherchiert. Im Text selber steht nur was im Zusammenhang mit dem Multiplayermodus. Und da war das schon seit längerem so. Ab Brotherhood war man der aufsteigende Abstergo Mitarbeiter, der nach und nach die Verzüge einer höheren Position (sprich Level) genoss. Ab Teil 3 ließ Abstergo dann im MP die Hülle fallen. Mit dem „Videospiel von Abstergo“ Storyrahmen kam man nach und nach den moralisch bedenklichen Verhalten Abstergos auf die Schliche – mit Hilfe gehackter Videos und Dokumente. Für einen Multiplayer eigentlich ziemlich nett präsentiert.

    So wie du es schreibst klingt es ziemlich „meh-isch“ besonders nach dem Weltumspanneden Untergangsszenario der alten Teile!

    Alles andere: Metroidvania, 50 Locations, reichlich motivierende Elemente, gefühlt abwechslungsreichere Setpieces, dynamische Events.. Wow, liest sich toll!

  16. #16
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Ist das ein Übertragungsfehler von dir, oder warum gehst du davon aus, dass man in der SP-Kampagne “nur” für ein Videospiel recherchiert.
    Also so stehts auch im Artikel von kotaku
    Zitat Zitat
    Trottier: "The present day in ACIV is basically the logical continuation of the ACIII present day. But this time, instead of making you play through a character of the past through a character in the present, we wanted to make it even more immersive for the player, make it more fun. So, you are now a full-time employee of Abstergo Entertainment, and you've been hired there as a researcher. You are the one in the Animus doing the research on an important character from the past, Edward Kenway."
    Kotaku

    Klingt auf jeden Fall alles recht interessant zumal es ja doch schon einige Zeit in Entwicklung ist, aber da kann auch ne Menge schief gehen. Nach der Enttäuschung des 3.Teils werde ich das auf jeden Fall nicht sofort kaufen.

  17. #17
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Also so stehts auch im Artikel von kotaku
    Irgendwie klingt das ziemlich dämlich. Bei einem kurzweiligen MP-Modus kann ich das ja noch irgendwie verstehen, besonders da es noch etwas „ernster“ verpackt wurde. Aber für ein SP-Erlebnis den Grund für „das alles“ auf eine Videospielrecherche zu reduzieren… ich weiß nicht. Da sollte schon etwas mehr kommen!

    Hauptsache es wird im Kern besser als Teil 3. Weg von Connor, dem Unabhängigkeitskrieg und lauter langweiligen Umgebungskarten (Boston und New York waren einfach so ein dermaßen großer Rückschritt im Vergleich zu Rom, Istanbul, Venedig und Co.) ist schon mal ein guter Anfang.

  18. #18
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    (Boston und New York waren einfach so ein dermaßen großer Rückschritt im Vergleich zu Rom, Istanbul, Venedig und Co.) ist schon mal ein guter Anfang.
    Erwartest du wirklich in der Karibik oder maritimen Umgebung interessante Architektur zu finden? So cool waren die Mayas jetzt auch nicht. Außer man würd die wirklich coolen Ruinen wie Maccu Picchu, aber daraus wird nie ne Stadt, eher ein kurzer Schlauchlevel. Vielleicht bauen sie ja ein fiktives cooles Port Royal, dunno.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •